Aktuelle Veröffentlichungen
01.06.2023 Verlegung einer Wasserhauptleitung in der LagerhausstraßeWO: an der Bahnhofstraße 23 WANN: ab dem 05.06.2023 bis voraussichtlich 23.06.2023 Um die dringend notwendigen Bauarbeiten durchführen zu können, muss im genannten Straßenabschnitt eine halbseitige Straßensperrung erfolgen, was zu Verkehrsbehinderungen führen wird. Die Gemeindewerke bitten die Verkehrsteilnehmer, den Bereich zu meiden und auf anderen Strecken zu umfahren. Fußgänger und Radfahrer werden kaum behindert. Weitere Informationen erhalten Sie unter der Telefon-Nr. 08821 / 753-6283 oder -6285. |
26.05.2023 Die wöchentliche Leerung der Biomülltonnen im Marktgebiet Garmisch-Partenkirchen über die Sommermonate wird nicht durchgeführtDie Gemeindewerke Garmisch-Partenkirchen teilen mit, dass, wie bereits im aktuellen Abfallkalender ersichtlich, die zusätzliche wöchentliche Leerung der Biomülltonnen im Markt Garmisch-Partenkirchen über die Sommermonate nicht durchgeführt wird. Der Grund hierfür ist, dass bei der wöchentlichen Zusatzleerung die Biotonnen überwiegend mit langem Grasschnitt, Strauchwerk, etc. befüllt werden, was dem Anlagenbetrieb der Bioabfallverwertungsanlage immens schadet. Es sind dadurch massive Verstopfungen und Verschleiß der Leitungen, Maschinen und Pumpen zu beklagen. Grundsätzlich nicht erwünscht sind, z. B. langer Grasschnitt, Eierschalen und kompostierbare Bioplastiktüten (die Verweildauer ist zu kurz um diese zu zersetzen). Die Gemeindewerke Garmisch-Partenkirchen bitten daher um Verständnis, dass die Biotonnen ab 2023 in den Sommermonaten nicht mehr wöchentlich geleert werden. Weitere Informationen erhalten Sie unter der Telefon-Nr. 08821/753-6330. |
16.05.23 Kindergarten zu Besuch im HeizkraftwerkGarmisch-Partenkirchen (eb)- Vor Kurzem haben die Kinder vom Kindergarten St. Martin aus Garmisch was Tolles erlebt! v.l. Christina Hausner, Conny Dämmrich, Michael Still, Dr. Sabine Wagner, Sophie Wagner, Anton Ostler, Steffi Kruppa, Christine Breitenbach |
04.05.23 Ortsbus – Umleitung Baustelle Von-Brug-StraßeWegen Bauarbeiten in der Von-Brug-Straße kann in der Zeit von Montag, den 08.05.2023 bis voraussichtlich Sonntag, den 16.07.2023 die Haltestelle „Michael-Ende-Kurpark“ beidseitig nicht bedient werden. Bitte nutzen Sie in Richtung Bahnhof die Ersatzhaltestelle in der Chamonixstraße (vor der Bahnbrücke) bzw. in Richtung Marienplatz die Ersatzhaltestelle vor dem Hotel Roter Hahn in der Enzianstraße. |
17.04.2023 Die Gemeindewerke Garmisch-Partenkirchen ehren und verabschieden ihre langjährigen Mitarbeiter
Garmisch-Partenkirchen (eb)- Im Rahmen einer kleinen Feierlichkeit würdigten Vorstand Lichtmeß, Personalleiter Franz Grabo und Personalratsvorsitzender Thomas Glatt das 25-jährige Dienstjubiläum von Matthias Grasegger (Gas- und Wasserversorgung) und verabschiedeten Claudia Hanke und Herbert Albrecht (beide Alpspitz-Wellenbad) nach langjährig geleisteter Arbeit in den wohlverdienten Ruhestand. v. l.: Claudia Hanke, Herbert Albrecht, Thomas Glatt, Matthias Grasegger h. l.: Franz Grabo, Wodan Lichtmeß |
13.04.23 Ortsbus – Busausfall Linie 2Krankheitsbedingt entfällt auf der Linie 2 von Freitag, den 14.04.23 bis einschl. Montag, den 17.04.23 jeweils in der Zeit von 9:20 Uhr bis 19:20 Uhr ein Bus. |
05.04.23 Saisonende im Olympia-Eissport-ZentrumDie Halle I im Olympia-Eissport-Zentrum ist seit dem 03.04.2023 in der Sommerpause und wird voraussichtlich ab 01.09.2023 wieder in die neue Saison starten. Die weiteren Öffnungszeiten, tagesaktuelle Informationen über freie Nutzungszeiten sowie Veranstaltungstermine finden Sie auf unserer Homepage www.gw-gap.de. Auskunft bekommen Sie ebenfalls telefonisch unter der Nummer 08821 / 753 – 6294 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. |
05.04.23 Gemeindewerke gratulieren zur erfolgreichen AusbildungNach einer lehrreichen Zeit absolvierten Christoph Schneider, Pascal Pöckl und Peter Greisinger erfolgreich Ihre Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik bei den Gemeindewerken Garmisch-Partenkirchen und wurden sogleich bei der Generalsanierung des Alpspitz-Wellenbad eingesetzt. Zum erfolgreichen Bestehen der Abschlussprüfung gratulieren der Vorstand Wodan Lichtmeß, die technische Leiterin Dr. Sabine Wagner sowie der Ausbildungsmeister Josef Streitel und freuen sich auf weiterhin gute Zusammenarbeit bei den Gemeindewerken. h. l.: Dr. Sabine Wagner, Wodan Lichtmeß, Josef Streitel |
22.03.23 Öffnungszeiten der Grüngutannahme aus privaten Haushalten in der Bioabfallverwertungsanlage Garmisch-Partenkirchen ab 28.03.2023Ab dem 28.03.2023 erfolgt die kostenlose Grüngutannahme an der Bioabfallverwertungsanlage in den Loisachauen (Einfahrt bei der Kläranlage) |
16.03.23 Das Alpspitz-Wellenbad verabschiedet sich bis auf ein Wiedersehen in 2025„Der Letzte macht das Licht aus“ hieß es am Dienstag, den 28.02.2023 nachdem die Schulklasse 10b des Werdenfels Gymnasiums mit Ihrem Sportlehrer Hr. Wolf, der TSVP, die Eibsee-Nixen, sowie Mitarbeiter der Gemeindewerke ihr letztes Mal im alten Bad in vollen Zügen genießen konnten. Die Ära des Alpspitz-Wellenbades, welche mit der Eröffnung im Jahr 1975 begann, pausiert seitdem für die nun anstehende Generalsanierung des Bades. Die Gemeindewerke bedanken sich bei allen Gästen, Badliebhabern, Schulen und Vereinen für Ihre bisherige Treue und freuen sich auf ein Wiedersehen zum 50-jährigen Jubiläum des Bades in 2025. letzte Schulklasse: Eibseenixen |