Aktuelle Veröffentlichungen
03.01.23 Christbaumabfuhr 2023 bei den GemeindewerkenDie Gemeindewerke Garmisch-Partenkirchen führen am 09.01.2023wieder die kostenlose Christbaumabfuhr durch. Die Christbäume sind am Abfuhrtag ab 7:00 Uhr am Gehwegrand, am Gartenzaun oder an der Hauswand gut sichtbar bereitzustellen, so dass sie den Geh- und Fahrverkehr nicht behindern. Weitere Informationen erhalten Sie unter der Telefon-Nr. 08821/753-6330. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
24.11.22 Vermehrte, falsche Befüllung der Biotonnen in Garmisch-PartenkirchenAufgrund der steigenden Zahl von Fehlwürfen in die Biotonnen Garmisch-Partenkirchens, werden ab 01.12.2022 Biotonnen, die erkennbar nicht nur Biomüll enthalten, mit einem entsprechenden Vermerk versehen und nicht mehr geleert, sondern stehen gelassen. Fehlwürfe wie kompostierbare Plastiktüten, Plastik, Folien, metallische Gegenstände, Holz, Steinzeug, Porzellan, etc. sind nicht vergärbar und können auch nicht von der Biogasanlage verwertet werden. Sie müssen als Restmüll teuer entsorgt werden. Weitere Informationen erhalten Sie unter der Telefon-Nr. 08821/753-6330 oder auf unserer Homepage unter https://www.gw-gap.de/muellentsorgung/muelltrennung/biomuell |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
18.11.22 Ortsbus - Umleitung wegen Baustelle in der ZugspitzstraßeAufgrund einer Baustelle in der Zugspitzstraße können von Montag, den 21.11.2022 bis voraussichtlich Freitag, den 25.11.2022 die Haltestellen Archstraße und Fichtackerstraße beidseitig von der Linie 1,2 und dem Schulbus nicht bedient werden. Ersatzhaltestellen werden auf der Zugspitzstraße nach der Einmündung Hochblassenstraße eingerichtet. Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne unter der Tel.Nr.: 08821/753-6323 zur Verfügung. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
nach oben | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
08.11.22 Öffnungszeiten der Grüngutannahme in der Bioabfallverwertungsanlage in den WintermonatenVom 15.11.2022 bis 28.03.2023 erfolgt die kostenlose Grüngutannahme an der Bioabfallverwertungsanlage in den Loisachauen (Einfahrt bei der Kläranlage) nur am Dienstag von 14:00 bis 18:00 Uhr. Die Zeiten für die Gartensaison - Dienstag, Donnerstag (14:00 bis 18:00 Uhr) am Samstag (09:00 bis 13:00 Uhr) - werden dann wieder ab 28.03.2023 angeboten. Diese Termine können auch dem Abfallkalender der Gemeindewerke Garmisch-Partenkirchen entnommen werden und sind zusätzlich imInternet unter www.gw.gap.de abrufbar. Weitere Informationen erhalten Sie unter der Telefon-Nr. 08821/753-6330. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
nach oben | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
07.11.22 Zufahrt Kochelbergsiedlung über Hausbergparkplatz ab 08.11.2022 gesperrtWegen dringend notwendigen Bauarbeiten an der Hauptwasserleitung durch die Gemeindewerke Garmisch-Partenkirchen, ist die Zufahrt ab dem Hausbergparkplatz bis zur Brücke Hausberglaine vom 08.11.2022 bis voraussichtlich 30.11.2022 gesperrt. Die Kochelbergsiedlung ist von der anderen Seite über die Kochelbergstraße und Sportstraße erreichbar. Eine Umleitung für Anlieger ist ausgeschildert. Die Gemeindewerke bitten die Verkehrsteilnehmer, den Bereich zu meiden und auf anderen Strecken zu umfahren. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
nach oben | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
31.10.22 Ortsbus - Umleitung wegen Sperrung Von-Brug-StraßeWegen Asphalthierarbeiten in der Von-Brug-Straße kann von Mittwoch, den 02.11.2022 bis voraussichtlich Sonntag, den 06.11.2022 die Haltestelle „Michael-Ende-Kurpark“ in beiden Richtungen nicht bedient werden. Bitte nutzen Sie die Ersatzhaltestellen in der Enzianstraße (Hotel Roter Hahn) und in der Chamonixstraße (Bahnbrücke). Bei schlechter Witterung wird die Umleitung verlängert. Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne unter der Tel.Nr.: 08821/753-6323 zur Verfügung. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
nach oben | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
13.10.22 Kundenzentrum der Gemeindewerke schließt am Kirchweihmontag bereits um 12 UhrAm Kirchweihmontag, den 17.10.2022, hat das Kundenzentrum und die Kasse der Gemeindewerke Garmisch-Partenkirchen von 08:30 bis 12:00 Uhr geöffnet. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
nach oben | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
30.09.22 Das 50-Meter-Warmfreibecken im Alpspitz-Wellenbad schließt!
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
nach oben | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
02.09.22 Mit Schwung ins BerufslebenGemeindewerke begrüßen neue Auszubildende Am 1. September 2022 starteten bei den Gemeindewerken vier Auszubildende ihren Berufsweg zum Elektroniker für Betriebstechnik sowie zur Fachkraft für Wasserversorgungstechnik. erste Reihe v. links: Auszubildender Andreas Maurer, Auszubildender Ali Bozseki, Auszubildender Luis Nöhmeier (Stromversorgung) |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
nach oben | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
18.08.22 Ortsbus – Umleitung Festzug Jubiläum FeuerwehrAm Sonntag, den 21.08.22 kommt es wegen eines Kirchen- und Festzuges in der Zeit von 8:00 Uhr bis ca. 15:30 Uhr auf allen Linien im Ortsteil Partenkirchen zu Busausfällen bzw. Verspätungen. Bitte beachten Sie die Beschilderung an den Haltestellen. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
nach oben | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
16.08.2022 Folierung der öffentlichen Ladesäulen im Ortsbereich von Garmisch-PartenkirchenAufgrund von Folierungsarbeiten an den öffentlichen Ladesäulen im Ortsbereich von Garmisch-Partenkirchen können die Ladesäulen in der Kalenderwoche 33 – 34 teilweise nicht genutzt werden. Ladesäulen, die zur Folierung anstehen, werden einen Tag zuvor mit einem Hinweisschild versehen und deaktiviert. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
nach oben | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
10.08.22 Ortsbus – Umleitung Gaufest/FeuerwehrübungAm Sonntag, den 14.08.22 kommt es wegen eines Kirchen- und Festzuges in der Zeit von 8:20 Uhr bis ca. 15:40 Uhr auf allen Linien im Ortsteil Partenkirchen zu Busausfällen bzw. Verspätungen. Bitte beachten Sie die Beschilderung an den Haltestellen. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
nach oben | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
28.07.2022 Ortsbus – Gaujugendtag am Sonntag, den 31.07.22Aufgrund eines Festzuges können am Sonntag, den 31.07.22 in der Zeit von 13:30 Uhr bis ca. 15:15 Uhr die Haltestellen „Loisachbrücke“, „Marienplatz“, „Michael-Ende-Kurpark“, „Rießerkopstraße“ und „Am Mühlbach“ in beiden Richtungen von den Ortsbussen nicht bedient werden. Bitte nutzen Sie die nächstgelegenen Haltestellen. Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne unter der Tel.Nr.:08821/753-6323 zur Verfügung. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
nach oben | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
16.07.2022 Gemeindewerke gratulieren zur erfolgreichen AusbildungNach einer lehrreichen Zeit absolvierte Simone Lindemann erfolgreich Ihre Ausbildung zur Industriekauffrau bei den Gemeindewerken Garmisch-Partenkirchen. Zum erfolgreichen Bestehen der Abschlussprüfung gratuliert die Ausbildungsbeauftragte und Assistentin des Vorstandes, Fr. Perchtold und freut sich auf weiterhin gute Zusammenarbeit bei den Gemeindewerken. Foto: (von links): Simone Lindemann, Theresa Perchtold (Ausbilderin) |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
nach oben | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
04.07.2022 Erweiterte Öffnungszeiten im Alpspitz-WellenbadAb Montag, den 11.07.2022 werden die Öffnungszeiten im Schwimmbad von Montag bis Donnerstag auf 21 Uhr verlängert. Die Öffnungszeiten gelten bis zum Ende der bayerischen Sommerferien vorbehaltlich, dass Anlagen nicht wegen sich häufender technischer Störungen ausfallen. Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter www.gw-gap.de, per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch unter 08821 / 753 – 6313. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
nach oben | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
26.06.2022 Auch am Montag, den 27.06.2022 kein BusverkehrAufgrund des aktuell laufenden G7-Gipfels wird der Busverkehr auch am Montag, den 27.06.22 kurzfristig eingestellt. Am Dienstag, den 28.06.2022 kann es wegen Verkehrsbehinderungen zu starken Verspätungen kommen. Die Schulbusse sind davon nicht betroffen. Sie verkehren am Montag, den 27.06.22 und Dienstag, den 28.06.22 wie geplant. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
nach oben | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
25.06.2022 Kein Busverkehr am Samstag und SonntagAufgrund der aktuellen G7-Behinderungen musste der Busverkehr kurzfristig von Samstag, den 25.06.22 bis einschließlich Sonntag, den 26.06.22 eingestellt werden. Am Montag, den 27.06.2022 kann es aus Sicherheitsgründen sowie wegen Verkehrsbehinderungen und Straßensperrungen weiterhin zu Busausfällen kommen. Die Schulbusse sind davon nicht betroffen. Sie verkehren am Montag, den 27.06.22 und Dienstag, den 28.06.22 wie geplant. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
nach oben | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
24.06.2022 BusausfälleIn der G7-Zeit von Freitag, den 24.06.22 bis einschl. Dienstag, den 28.06.22 kann es aus Sicherheitsgründen sowie wegen Verkehrsbehinderungen und Straßensperrungen zu Busausfällen und starken Verspätungen kommen. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
nach oben | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
24.06.2022 Kundenzentrum, Kasse und Hausanschlussbüro der Gemeindewerke schließen während des G7-GipfelsWährend des G7-Gipfels am Montag, den 27.06.2022 und am Dienstag, den 28.06.2022 sind das Kundenzentrum, die Kasse und das Hausanschlussbüro der Gemeindewerke Garmisch-Partenkirchen geschlossen. In dringenden Fällen ist der Störungsdienst unter der Telefon-Nummer (08821) 753-222 erreichbar. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
nach oben | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
23.06.2022 Busausfall Sonntag 26.06.2022 wegen G7
Sehr geehrte Fahrgäste, |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
nach oben | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
21.06.2022 Grüngutannahme in Garmisch-Partenkirchen bleibt wegen G7-Gipfel geschlossenAm Donnerstag den 23.06., Samstag den 25.06. und Dienstag den 28.06.2022 bleibt die Grüngutannahme an der Bioabfallverwertungsanlage in den Loisachauen geschlossen. Der Grund hierfür ist der in Elmau stattfindende G7-Gipfel. Ab Donnerstag den 30.06.2022 wird wieder wie gewohnt das Grüngut an der Bioabfallverwertungsanlage angenommen. Weitere Informationen erhalten Sie unter der Telefon-Nr. 08821/753-6330. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
nach oben | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
17.06.2022 Schließung Alpspitz-Wellenbad und SaunalandschaftAb Samstag, den 18. Juni 2022 bis voraussichtlich Sonntag, den 03. Juli 2022 bleibt das Alpspitz-Wellenbad und die Sauna in Garmisch-Partenkirchen wegen dem G7 Gipfel geschlossen. Das Bad öffnet dann voraussichtlich wieder ab dem 04. Juli 2022. Die Saunalandschaft bleibt über die Sommermonate geschlossen und öffnet voraussichtlich wieder ab 19. September 2022. Weitere Informationen erhalten Sie telefonisch unter 08821 / 753 - 6313. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
nach oben | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
18.05.2022 Letzte Freibadsaison im Alpspitz-Wellenbad vor Generalsanierung beginnt!Der Sommer kann kommen! Dem Freibadespaß im Alpspitz-Wellenbad Garmisch-Partenkirchen steht nichts mehr entgegen. Ab dem 23. Mai stehen allen begeisterten Freiluftbadern, neben der Schwimmhalle mit den beiden Riesenrutschen, das 28°C warme 50m-Freibecken mit seiner großzügigen Liegewiese und dem Kleinkinderbereich zur Verfügung. Das Alpspitzwellenbad wird ab 01.03.2023 generalsaniert. Da die gesamte Badtechnik erneuert wird, ist auch das 50m-Becken mindestens in 2023 nicht nutzbar. Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter www.gw-gap.de, per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch unter 08821 / 753 – 6313. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
nach oben | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
02.05.2022 Gemeindewerke gratulieren zur erfolgreichen AusbildungNach einer lehrreichen Zeit absolvierten im Jahr 2022 zwei Auszubildende erfolgreich Ihre Ausbildung zur Industriekauffrau und zum Industriekaufmann bei den Gemeindewerken Garmisch-Partenkirchen. Foto: (von links): Theresa Perchtold (Ausbilderin), Martina Dach, Robin Schwickert |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
nach oben | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
29.04.2022 Keine kostenlose Beförderung von ukrainischen Flüchtlingen ab 01.05.2022Ab 01.05.2022 können in den Ortsbussen der Gemeindewerke Garmisch-Partenkirchen keine ukrainischen Flüchtlinge mehr kostenlos befördert werden. Für geflüchtete ukrainische Mütter und ihre Kinder gelten dann auch wieder die normalen Ortstarife. Die Umstellung wird in der ersten Zeit kulant umgesetzt. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
nach oben | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
20.04.2022 Ortsbus - Umleitung Linie 1 und 2 wegen GeorgimarktAm Sonntag, den 24.04.22 können wegen des Georgimarktes in der Zeit von 5:00 Uhr bis ca. 19:30 Uhr die Haltestellen „Sebastianskirche“, „Historische Ludwigstraße“ und „Badgasse Werdenfels-Museum“ von den Linien 1 und 2 in beiden Richtungen nicht bedient werden. Bitte nutzen Sie die nächsten Haltestellen „Rathaus“ bzw. „Haupt-/Dr.Wigger-Str.“ |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
nach oben | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
31.03.22 Fernwärmeausbau in GAP von Hauptstr./Schornstr.Die Gemeindewerke Garmisch-Partenkirchen teilen mit, dass vom 4. April bis 14. Mai 2022 im Bereich Hauptstr. 85 bis Hauptstr. 88 (zw. Rewe und AOK) das Fernwärmenetz erweitert wird. Für die durch das Bauvorhaben entstehenden Behinderungen bei Anliegern und Verkehrsteilnehmern wird bereits im Vorfeld um Verständnis gebeten. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
nach oben | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
29.03.22 Erweiterte Öffnungszeiten im Alpspitz-Wellenbad und der Saunalandschaft!Ab Freitag, den 01.04.2022 werden die Öffnungszeiten für das Alpspitz-Wellenbad und die Saunalandschaft Garmisch-Partenkirchen freitags und samstags jeweils um eine Stunde (bis 21:00 Uhr) verlängert. Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter www.gw-gap.de, per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch unter 08821 / 753 – 6313. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
nach oben | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
23.03.22 Öffnungszeiten der Grüngutannahme in der Bioabfallverwertungsanlage Garmisch-Partenkirchen ab 29.03.2022Ab dem 29.03.2022 erfolgt die kostenlose Grüngutannahme an der Bioabfall-verwertungsanlage in den Loisachauen (Einfahrt bei der Kläranlage) wieder |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
nach oben | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
11.03.22 Abwasserkanal- und WasserleitungsverlegungBauvorhaben Sanierung des Abwasserhauptsammlers in der „Mittenwalder Straße“, in „offener Bauweise“. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
nach oben | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
25.02.22 Kundenzentrum der Gemeindewerke schließt am Faschingsdienstag bereits um 12 Uhr.Am Faschingsdienstag, den 01.03.2022, ist das Kundenzentrum der Gemeindewerke Garmisch-Partenkirchen von 08:30 bis 12:00 Uhr geöffnet. In dringenden Fällen ist der Störungsdienst unter der Telefon-Nummer (08821) 753-222 erreichbar. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
nach oben | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
11.02.22 Wegen zu großer Nachfrage, keine Aufnahme neuer Kunden aus der RegionDie Gemeindewerke Garmisch-Partenkirchen stellen sich den Herausforderungen, der aktuellen Energiepreiskrise. Die für die Bestandskunden nötige Energie wurde bereits im vergangenen Jahr zu noch moderaten Preisen eingekauft. Daher sind unsere Preise in 2022 für Strom und Gas sehr günstig im Vergleich zu aktuellen Angeboten vieler Wettbewerber. Wegen dieser günstigen Preise haben die Gemeindewerke Garmisch-Partenkirchen seit Herbst 2021 einen enormen Kundenzulauf aus ganz Bayern verzeichnet. Das eingekaufte Kontingent für 2022 ist nahezu ausgeschöpft. Alpspitz-Strom® und Alpspitz-Gas® sind derzeit grundsätzlich nur für Bestandskunden und Zuzügler im Gebiet des Marktes Garmisch-Partenkirchen verfügbar. Kunden außerhalb von Garmisch-Partenkirchen können vorerst leider nicht mehr aufgenommen werden. Unsere stark nachgefragten günstigen Produkte Zugspitz-Strom® und Zugspitz-Gas® sind daher bis auf Weiteres für Neukunden nicht mehr verfügbar. Die Gemeindewerke Garmisch-Partenkirchen bieten Strom und Gas zu fairen Preisen an, die sich je nach Marktlage nach oben, aber auch nach unten entwickeln. Wir haben eine sehr hohe Quote an treuen Bestandskunden, die unsere seriöse Preispolitik zu schätzen wissen und darauf zählen können, dass sie sicher zu marktgerechten Preisen versorgt werden. Für weitere Informationen steht Ihnen unser Serviceteam unter der Telefonnummer 08821 753-333 oder persönlich gerne zur Verfügung. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
nach oben | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
11.02.22 Erdgastankstelle wieder in BetriebDie Erdgastankstelle der Gemeindewerke Garmisch-Partenkirchen in der Adlerstraße 25 steht nach der Installation einer neuen Zapfsäule ab den 12. Februar 2022 für die Öffentlichkeit wieder zur Verfügung. Der Preis für 1 Kilogramm Biomethan beträgt aktuell 1,10 €. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
nach oben | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
07.02.22 Erweiterte Öffnungszeiten im Alpspitz-Wellenbad und der Saunalandschaft!Ab Freitag, den 11.02.2022 werden die Öffnungszeiten für das Alpspitz-Wellenbad und die Saunalandschaft Garmisch-Partenkirchen ausgeweitet. Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter www.gw-gap.de, per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch unter 08821 / 753 – 6313. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
nach oben | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
27.01.22 Die Wasserkraftwerk Großweil GmbH begrüßt ihre neue Geschäftsführerin Stephanie GrossIm Rahmen der letzten Gesellschafterversammlung wurde der Wechsel in der Geschäftsführung der Wasserkraftwerk Großweil GmbH beschlossen. Als Geschäftsführer waren bisher Günther Rösch und Franz-Xaver Schweiger bestellt. Der bisherige Geschäftsführer Günther Rösch (ehemaliger techn. Leiter der Gemeindewerke GAP) tritt seinen Posten aus Altersgründen an seine Nachfolgerin Stephanie Gross ab. Die Diplomwirtschaftsingenieurin war bereits seit einigen Jahren an der Ausführung des Projekts beteiligt. Im Jahr 2014 wurde die Wasserkraftwerk Großweil GmbH gegründet und Günther Rösch sowie Manfred Sporer (damals 1. BGM Gemeinde Großweil) zu ihren ersten Geschäftsführern bestellt. Das Ziel war ein innovatives Schachtkraftwerk in der Loisach bei Großweil zu bauen und dadurch einen Beitrag zur klimafreundlichen Stromerzeugung zu leisten. Die Besonderheit bei dieser Art von Wasserkraftwerk ist, dass es das erste seiner Art ist. Bei diesem Projekt sind neben den Gemeindewerken Garmisch-Partenkirchen noch die Gemeinde Großweil sowie die Kraftwerk Farchant A. Poettinger & Co. KG beteiligt. (v.l.: Günther Rösch Gemeindewerke GAP, Markus Poettinger Geschäftsführer Kraftwerk Farchant, Geschäftsführer Franz-Xaver Schweiger, Geschäftsführerin Stephanie Gross, Wodan Lichtmeß Vorstand Gemeindewerke GAP, Frank Bauer 1. BGM Gemeinde Großweil) |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
nach oben | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
26.01.22 Freieisfläche und Halle 2 im Olympia-Eissport-Zentrum schließen!Ab Donnerstag, den 27. Januar ist die Freieisfläche des Olympia-Eissport-Zentrums Garmisch-Partenkirchen wieder geschlossen. Auch die Halle 2 muss aufgrund von Aufbauarbeiten für den G7 Gipfel ab Montag, den 14. Februar schließen. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
nach oben | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
19.01.22 Preisanpassung in der Grund- und Ersatzversorgung Strom (Haushaltskunden)Zum 01.03.2022 werden wir die Verbrauchspreise („Arbeitspreise“) in der Strom-Grundversorgung von Haushaltskunden anheben, am Beispiel der Eintarifmessung um 1,83 ct/kWh. Der Grundpreis sinkt dabei um jährlich 0,96 €. Nachstehend die Lieferpreise ab 01.03.2022:
Diese Preise gelten nicht für die Produkte Alpspitz-Strom® und Zugspitz-Strom®. Detaillierte Informationen zu den Änderungen der einzelnen Preisbestandteile finden Sie unter www.gw-gap.de/preise/preise-strom. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
nach oben | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
19.01.22 Preisanpassung in der Grundversorgung Erdgas für Bestandskunden am 31.12.2021Für Bestandskunden am 31.12.2021 werden wir die Verbrauchspreise („Arbeitspreise“) in der Erdgas-Grundversorgung zum 01.03.2022 anheben. Die Erhöhung um 1,86 ct/kWh erfolgt in allen Tarifstufen, während die Jahresgrundpreise konstant bleiben. Nachstehend die Lieferpreise ab 01.03.2022:
Diese Preise gelten nicht für die Produkte Alpspitz-Gas® und Zugspitz-Gas®. Detaillierte Informationen zu den Änderungen der einzelnen Preisbestandteile finden Sie unter https://www.gw-gap.de/preise/preise-gas. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
nach oben | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
23.12.2021 Gemeindewerke nehmen bis auf Weiteres nur noch Neukunden im eigenen Netzgebiet aufIm Zuge der Energiepreiskrise und den damit verbundenen horrenden Preisanstiegen für Strom und Erdgas an den Großhandelsmärkten kommt es zunehmend zu Lieferanteninsolvenzen. Die Kunden dieser insolventen Lieferanten stehen nicht ohne Strom und Erdgas da, sie werden von den jeweils zuständigen Grund- und Ersatzversorgern weiterbeliefert. In Bezug auf das Strom- und Gasnetz in Garmisch-Partenkirchen sind die Gemeindewerke Garmisch-Partenkirchen der Grund- und Ersatzversorger.
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
nach oben | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
22.12.2021 Die Saunalandschaft im Alpspitz-Wellenbad öffnet wieder!Ab Samstag, den 25.12.2021 hat die Saunalandschaft im Alpspitz-Wellenbad Garmisch-Partenkirchen wieder zu folgenden Uhrzeiten geöffnet:
Das Außensolebecken bleibt außer Betrieb. Corona-bedingte Änderungen bzw. Schließungen behalten wir uns vor! Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Internetseite www.gw-gap.de oder telefonisch unter 08821 / 753 - 6313. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
nach oben | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
22.12.2021 Freieisfläche zum Publikumslauf öffnet und die Eisstocksaison im Olympia-Eissport-Zentrum beginnt!Ab Samstag, den 25. Dezember ist die Freieisfläche des Olympia-Eissport-Zentrums Garmisch-Partenkirchen wieder geöffnet. Schlittschuhbegeisterte können auf der Freieisfläche (Fläche IV) freitags von 14:00 – 17:00 Uhr, an Wochenenden, Sonn- und Feiertagen sowie in den bayerischen Schulferien von 12:00 – 17:00 Uhr ihre Runden auf dem Eis drehen. Die Rahmenzeiten für Eisstockschießen auf der Freieisfläche (Fläche IV) sind außerhalb der bayerischen Schulferien montags bis donnerstags von 12:30 – 14:30 Uhr, 15:00 – 17:00 Uhr und 17:30 – 19:30 Uhr. Gerne können Sie Eisstockbahnen unter der Telefon-Nummer 08821/753-6291 oder per E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! reservieren. Corona-bedingte Änderungen bzw. Schließungen behalten wir uns vor! Tagesaktuelle Informationen erhalten Sie im Internet unter www.gw-gap.de/eissport-zentrum! |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
nach oben | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
17.12.2021 Ortsbus - Haltestelle Michael-Ende-KurparkAb Samstag, den 18.12.21 entfallen die Ersatzhaltestellen in der Chamonixstraße und der Enzianstraße. Die Bauarbeiten in der Von-Brug-Straße sind bis dahin abgeschlossen. Die reguläre Haltestelle Michael-Ende-Kurpark kann beidseitig wieder von allen Linien bedient werden. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
nach oben | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
15.12.2021 Die Gemeindewerke Garmisch-Partenkirchen verabschieden Ihre langjährigen MitarbeiterDie Gemeindewerke Garmisch-Partenkirchen bedanken sich für die langjährig geleistete Arbeit und verabschieden Ihre beiden Mitarbeiter Siegfried Arend und Christoph Müller in den wohlverdienten Ruhestand. Beide waren in unserem Verkehrsbetrieb als Omnibusfahrer im Einsatz. Hr. Arend seit 1987 (34 Jahre) und Hr. Müller seit 1989 (32 Jahre). v.l.: Theresa Perchtold (Assistentin / Personal), Wodan Lichtmeß (Vorstand), Siegfried Arend, Christoph Müller, Josef Schnitzer (Mitglied Personalrat) |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
nach oben | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
10.12.2021 Die Saunalandschaft im Alpspitz-Wellenbad schließt ab 14.12.2021Aufgrund der sehr geringen Besucherzahlen (teilweise unter 10 Personen am Tag) rechnet sich der Betrieb der Saunalandschaft im Alpspitz-Wellenbad wirtschaftlich nicht. Deshalb schließt die Saunalandschaft vom 14.12.2021 bis voraussichtlich einschließlich 24.12.2021. In den Weihnachtsferien startet ein neuer Versuch. Montag, 13.12.2021 (Damen-Sauna) ist der letzte geöffnete Tag.Die Schwimmhalle im Alpspitz-Wellenbad steht weiterhin montags von 13 – 19 Uhr, dienstags bis samstags von 10 – 19 Uhr und sonn- und feiertags von 10 – 19 Uhr zur Verfügung. Nähere Infos erhalten Sie an der Kasse des Alpspitz-Wellenbades unter der Tel.-Nr. 753-6313, per E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!! |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
nach oben | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
26.11.2021 Versuchsweise:
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
nach oben | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
24.11.2021 Die Gemeindewerke Garmisch-Partenkirchen verabschieden Ihren langjährigen technischen LeiterDie Gemeindewerke Garmisch-Partenkirchen bedanken sich für die langjährig geleistete Arbeit, vor allem für seinen unermüdlichen Einsatz für die Wasserkraft als erneuerbare Energie und verabschieden ihren technischen Leiter Hr. Rösch in den wohlverdienten Ruhestand. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
nach oben | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
11.11.2021 Jahresablesung 2021Am 22. November 2021 beginnt in Garmisch-Partenkirchen die jährliche Ablesung der Strom-, Gas- und Wasserzähler. Für die Ablesung ist ein Zeitraum von zwei Wochen veranschlagt. Aufgrund der derzeitigen Covid 19 Pandemie sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen. Sollte es zu direkten Kontakten kommen, bitten wir Sie, im gegenseitigen Interesse, Abstand zu halten und ggf. eine Mund-Nasemaske zu tragen. Gerne können Sie uns auch Ihre Zählerstände, per Telefon oder Mail melden. Telefon 08821/753-0 oder an die Mailadresse Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Um einen reibungslosen Ablauf der Aktion zu gewährleisten, bitten die Gemeindewerke Garmisch-Partenkirchen die Hauseigentümer, Hausverwalter und Mieter, dafür Sorge zu tragen, dass die Zähler(-räume) ungehindert zugänglich sind. Alle eingesetzten Ableser weisen sich selbstverständlich unaufgefordert aus und tragen einen Mund-Nasen-Schutz (OP-Maske oder FFP2-Maske). Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an unser Kundenzentrum unter der Telefon-Nummer (08821) 753-333. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
nach oben | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
11.11.2021 3G-RegelDie Gemeindewerke Garmisch-Partenkirchen haben die 3G-Regel eingeführt. Kunden, Lieferanten und sonstige Besucher müssen also geimpft, genesen oder getestet sein, um Einlass zu finden. Dadurch soll vermieden werden, dass Corona-Ausbrüche die Versorgungssicherheit gefährden können, insb. weil Mitarbeiter der kritischen Infrastruktur in Quarantäne geschickt werden müssen. Im Übrigen gelten die üblichen Hygieneregeln (insb. Abstands- und Maskenpflicht, derzeit FFP2). |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
nach oben | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
09.11.2021 Geänderte Öffnungszeiten Alpspitz-Wellenbad
Aufgrund eingebrochener Besucherzahlen schließt das Alpspitz-Wellenbad ab morgen, Mittwoch 10.11.2021 bis einschließlich Sonntag 14.11.2021 täglich um 18:00 Uhr. Danach beginnt die ohnehin geplane Revisionszeit, die bis einschließlich 28.11.2021 läuft. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
nach oben | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
03.11.2021 Das beliebte 28° warme 50-Meter-Warmfreibecken im Alpspitz-Wellenbad schließt nach den Herbstferien! |