Ortsbus – Preiserhöhung ausgesetzt
- Details
Am 01.06.2022 war die letzte Preiserhöhung beim Verkehrsbetrieb der Gemeindewerke. Alleine aufgrund der u.a. deutlich gestiegenen Personal-, Energie- und Materialkosten ist eine Erhöhung der Fahrpreise wirtschaftlich geboten, um nicht noch ein größeres Defizit zu generieren.
Der Verwaltungsrat und Vorstand der Gemeindewerke haben sich trotzdem dazu entschlossen aufgrund der Fahrplankürzung in diesem Jahr vorerst keine Preiserhöhung durchzuführen.
Jahresablesung 2023
- Details
Am 20. November 2023 beginnt in Garmisch-Partenkirchen die jährliche Ablesung der Strom-, Gas- und Wasserzähler. Für die Ablesung ist ein Zeitraum von zwei Wochen veranschlagt. Die Ableser sind werktags von Montags bis Samstags unterwegs. Um einen reibungslosen Ablauf der Aktion zu gewährleisten, bitten die Gemeindewerke Garmisch-Partenkirchen die Hauseigentümer, Hausverwalter und Mieter, dafür Sorge zu tragen, dass die Zähler(-räume) ungehindert zugänglich sind. Alle eingesetzten Ableser weisen sich selbstverständlich unaufgefordert aus.
Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an unser Kundenzentrum unter der Telefon-Nummer (08821) 753-333.
Öffnungszeiten der Grüngutannahme in der Bioabfallverwertungsanlage in den Wintermonaten
- Details
Vom 14.11.2023 bis 19.03.2024 erfolgt die kostenlose Grüngutannahme an der Bioabfallverwertungsanlage in den Loisachauen (Einfahrt bei der Kläranlage) nur am Dienstag von 14:00 bis 18:00 Uhr.
Die Zeiten für die Gartensaison - Dienstag, Donnerstag (14:00 bis 18:00 Uhr) und Samstag (09:00 bis 13:00 Uhr) - werden dann wieder ab 26.03.2024 angeboten.
Diese Termine können auch dem Abfallkalender der Gemeindewerke Garmisch-Partenkirchen entnommen werden und sind zusätzlich im Internet unter www.gw-gap.de abrufbar.
Weitere Informationen erhalten Sie unter der Telefon-Nr. 08821/753-6330.
Modernisierungen im Olympia-Eissport-Zentrum
- Details
Bereits vor G7 wurden die Verdunstungskühler, ein Teil der Kälteanlage komplett erneuert. Die Kälteanlage wurde generalüberholt. Durch diese großen Investitionen können die Hallen effizienter und nachhaltiger betrieben werden.
Derzeit werden die ursprünglich für das Jahr 2022 geplanten Reparaturen am Dach der Halle 1 abgeschlossen, sowie die Dachrinne komplett erneuert. Die Abdichtung der unzähligen Schäden an Dächern nach dem Hagelereignis im Juli 2022 hatten natürlich Vorrang, somit wurde die Maßnahme zunächst verschoben.
Das Ziel der Gemeindewerke ist es weiterhin den Hallenbetrieb zu optimieren, in diesem Zuge erhält die Halle 2 eine neue Lüftungsanlage. Hierbei wurde explizit auf Energieeffizienz geachtet. Trotz erhöhter Investitionskosten wurde eine gem. Eurovent A+ zertifizierte Anlage beauftragt. Für diese Maßnahme werden zusätzlich Mittel im Rahmen des Bundesförderprogramms „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ zur Verfügung gestellt. Die Vorarbeiten haben im Juli 2023 begonnen. Pünktlich zum Saisonstart der Halle 2 soll die neue Anlage in Betrieb gehen.
Aktuell werden noch weitere Dacherneuerungen, sowie die Installation einer neuen Spielstandsanzeige geplant.
Durch diese und weitere kontinuierliche Investitionen stellen die Gemeindewerke sicher, dass das Eisstadion technisch auf einem guten Weg in die neue Saison starten kann.
Die Halle 2 öffnet voraussichtlich ab 28.10.2023.
Die weiteren Öffnungszeiten, tagesaktuelle Informationen über freie Nutzungszeiten sowie Veranstaltungstermine finden Sie auf unserer Homepage www.gw-gap.de.
Auskunft bekommen Sie ebenfalls telefonisch unter der Nummer 08821 / 753 – 6294 oder per E-Mail an
Demontage der alten Lüftungsgeräte