Energie aus der Region
Eigenerzeugungsanlagen der Gemeindewerke Garmisch-Partenkirchen
Im Gegensatz zu anderen regionalen Anbietern erzeugen die Gemeindewerke Garmisch-Partenkirchen Strom, Gas und Wärme zu einem großen Anteil selbst – und das ökologisch.
Im Jahr 2022 wurden insgesamt ca. 53.184.600 kWh an Strom im eigenen Netz selbst erzeugt. Davon ca. 46.073.200 kWh durch die Gemeindewerke und ca. 7.111.500 kWh durch private Erzeuger.
Damit konnte der Jahresbedarf von ca. 13.300 Vier-Personen-Haushalten abgedeckt werden. Das entspricht etwa 44% der benötigten Menge in Garmisch-Partenkirchen.
Erzeugung im Jahr 2022 | |||||||
Technologie | Gemeindewerke | private Erzeuger | Gesamterzeugung im Ort | ||||
![]() |
Wasserkraft | 4.834.200 kWh | 2.637.600 kWh | 7.471.200 kWh | |||
![]() |
Photovoltaik | 3.215.100 kWh | 3.611.700 kWh | 6.826.100 kWh | |||
![]() |
Biogas | 32.763.900 kWh | - | 32.763.900 kWh | |||
![]() |
Erdgas | 5.260.000 kWh | 863.400 kWh | 6.123.400 kWh |
![]() |
![]() |
|
HKW Adlerstraße | Solarpark Am Lachen | |
![]() |
![]() |
|
Schachtkraftwerk Großweil Baustelleninfos |
Loisach-Kraftwerk |
Standort | Erzeugung | Einsatz von | |||||
Adlerstraße | Strom, Wärme | ![]() |
![]() |
||||
Alpspitz-Wellenbad | Strom | ![]() |
|||||
BAVA Loisachauen | Strom, Wärme, Gas | ![]() |
![]() |
||||
Güllecontainer | Strom, Wärme, Gas | ![]() |
|||||
Bgm. Schütte Schule | Strom | ![]() |
|||||
Eisstadion | Strom, Wärme | ![]() |
![]() |
||||
Gröbenschule | Strom | ![]() |
|||||
Kinderhort Breitenau | Strom | ![]() |
|||||
Kläranlage | Strom, Klärgas | ![]() |
![]() |
||||
Wankbahn | Strom | ![]() |
|||||
Kraftwerk "Esterberg" | Strom | ![]() |
|||||
Loisachkraftwerk | Strom | ![]() |
|||||
Solarpark "Am Lachen" | Strom | ![]() |
|||||
diverse Wohngebäude | Strom | ![]() |
|||||
Turbine Degernlahne | Strom | ![]() |